Allgemeine Informationen

 

Preise – Was ist entscheidend?

Der Preis für eine Tätowierung ist immer von vielen Faktoren abhängig. Die wichtigsten Faktoren um einen Preis zu kalkulieren hängt meistens davon ab wie groß, aufwändig und detaliert das Tattoo sein wird. Ebenso spielt die Körperregion eine große rolle und ob das Tattoo in Schwarz/Weiß oder Farbe tätowiert werden soll. Es gibt regionen am Körper da benötigt man deutlich mehr Zeit und aufwand für ein Motiv als wenn man es an einer anderen Körperstelle tätowiert. Hier kann man zum Beispiel sagen, das ein Schriftzug auf dem Hals deutlich komplexer und aufwändiger ist, als würde man den selben Schriftzug auf dem Unterarm tätowieren. Vondaher kann man Preise nur Individuell kalkulieren. Alle Preise sind inkl. Mehrwertsteuer.

 

Stundenlohn oder Festpreis?

Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung und Routine als Tätowierer, arbeite ich nur nach Festpreisen / Sitzungspreisen die ich je nach Motiv individuell kalkuliere.

Meiner Meinung nach sind Stundenlöhne nicht gerechtfertigt, da ich der auffasung bin, das man den Preis so in die höhe treiben kann indem man sich einfach deutlich mehr Zeit lässt als ein Tattoo eigentlich benötigt. Außerdem kann man nie genau vorhersagen wie lange ein Motiv dauert oder wie gut die Haut mitmacht.

Ich kann ein Motiv in 3 Std. für z.B. 500 Euro tätowieren oder aber ich berechne 100 Euro pro Stunde und lasse mir dann 8 Std. Zeit… Das ist für mich persönlich und aufgrund meiner routinierten „Geschwindigkeit“ nicht relevant und gerechtfertigt.

Ich kalkuliere einen festen Preis pro Motiv oder Sitzung und dieser Preis ist dann der Endpreis. So ist es für meine Kunden seit Jahren der optimale Weg und sie wissen genau was auf sie zukommt.

 

Tagessitzung – Was bedeutet es und was beinhaltet es?

Eine Tagessitzung (ca. 5 Std. inkl. Vorbereitung) bedeutet, dass der Tag nur für dich geplant wird und somit die ganze Zeit nur dir gehört. Wir planen und gestalten dein Motiv in dieser Zeit gemeinsam, bringen es unter deine Haut und machen 2 kurze Pausen von 15 Minuten (oder mehr sofern man diese wünscht).

Ich selbst bin kein Raucher und gerne bereit, die vollen 5 Std. ohne Pause durchzuziehen. Einige Kunden wünschen jedoch auch regelmäßige Pausen. Diese Zeit muss man als Kunde dann natürlich mit kalkulieren. Ebenso ist die Zeit der Vorbereitung mit einzubeziehen. Es ist also nicht Zwingend so das 5 Std. nur Tätowiert wird, denn Je nach Motiv und Vorstellung kann die Vorbereitung (Motiv erstellen, anpassen, etc.) viel Zeit beanspruchen.

Sollte es so sein, dass die 5 Std. abgelaufen sind wir jedoch noch ein wenig mehr Zeit benötigen, dann bin ich auch gerne bereit die Sitzung (ohne weitere Kosten) etwas zu überziehen (Maximal 1 Stunde). Ich stelle mir da keine „Eieruhr“ oder ähnliches, denn es liegt immer sehr in meinem Interesse ein angefangenes Projekt auch zu beenden.

Es kann jedoch auch dazu kommen, dass wir weniger Zeit benötigen als wir ursprünglich geplant haben. Grund dafür kann sein, dass dein Motiv / die Vorlage schon vorher von mir erstellt wurde (falls nötig oder gewünscht), du die Sitzung aus welchem Grund auch immer abbrichst oder du am geplanten Termin plötzlich doch etwas kleineres / anderes mit weniger Aufwand haben möchtest.

Sollte ich die Vorlage schon vorher für dich erstellen ist diese Zeit ebenfalls mit einzubeziehen. Das kann so ablaufen, dass ich unmittelbar vor deinem Termin schon viel Zeit investiert habe um dein Motiv zu erstellen. Vorallem bei großen Projekten ist es für viele Kunden angenehmer wenn ich die Motive schon vorher zu einer geeigneten Vorlage (Stencil) gezeichnet habe. Andernfalls würde es zum Beispiel so ablaufen, dass ein Kunde um 11 Uhr zu seinem Termin erscheint und die Vorlage dann erst erstellt und angepasst wird. Dies kann in einigen Fällen auch mehrere Stunden dauern in der Kunden unnötig warten müssen. Aus diesem Grund wünschen die meisten Kunden das die Vorlagen schon grob zum Termin erstellt sind und eventuell nur kleine Änderungen vorgenommen werden können. Es ist jedem selbst überlassen wie man das am liebsten handhabt. In jedem Fall steht an erster Stelle das gewünschte Motiv / Projekt auch zu beenden um ein schönes Ergebnis zu erzielen.

Bei einigen Kunden kann es auch sein, dass die Körperstelle die Farbe deutlich besser aufnimmt als geplant oder der Kunde einfach viel besser als geplant durchhält. In jedem Fall ist die gebuchte Tagessitzung komplett zu honorieren.

Sollte es jedoch sein, dass Ich (aus welchem Grund auch immer) die Sitzung abbreche, wird die restliche Sitzung in Form von einem Gutschein gutgeschrieben und man erhält schnellstmöglich vor Ort einen Folgetermin. Ausgenommen davon sind Gründe die vom Kunden beeinflussbar sind und mich zu einem Abbruch zwingen. Beispiele hierfür können sein das der Kunde zum Termin mit einem Sonnenbrand erscheint, Drogen, Alkohol oder andere Substanzen konsumiert hat oder einfach nicht Fit und ausgeschlafen zum Termin erscheint und ein Tätowieren nicht möglich ist. In solch einem Fall trägt der Kunde alleine die Verantwortung dafür.

Für besondere Cover up’s, detaillierte / aufwändige Motive oder große Motive an komplexen Körperstellen (wie z.B. Rippen, Hals, Kopf, etc.) sollte man immer eine Tagessitzung einplanen, da diese Stellen sehr „komplex“ sind. Jedem muss bewusst sein, das einige Körperstellen und große Projekte auch extreme Schmerzen verursachen können. Deswegen sollte man immer ausgeschlafen und fit zum Termin erscheinen.

In einem Beratungsgespräch (vor Ort oder online) kann ich meistens schon sehr gut einschätzen ob wir eine Tagessitzung benötigen oder nicht.

 

Anzahlungen

Jede Anzahlung für einen Tattoo Termin dient als Sicherheit und Bestätigung. Sollte ein Termin rechtzeitig (min. 72 Std. / 3 Tage vorher) abgesagt oder storniert werden so wird die Anzahlung in Form von einem Gutschein zurückerstattet. Leider ist es nicht möglich eine Anzahlung in Bar / Überweisung auszuzahlen. Bitte überlegt es euch ganz genau wenn Ihr euch einen Termin bucht, denn auch ich plane meine Zeit für euch ein.

Gutscheine können ebenfalls als Anzahlung benutzt werden und verfallen sofern der Termin nicht rechtzeitig abgesagt / verschoben wird.

Sollte ich für euch schon in vorarbeit gegangen sein oder der Termin wird zu kurzfristig abgesagt, dann verfällt die Anzahlung oder ein Teil wird verrechnet.

Für verschobene Termine wird die Anzahlung dem neuen Termin zugeordnet sofern dies rechtzeitig ausgemacht wird.

 

Gutscheine für ein Tattoo

Tattoo Gutscheine können bei mir online oder im Geschäft erworben werden. Die Gutscheine haben eine Gültigkeit von 1 Jahr (Aktionen ggf. auch nur 6 Monate) und können jederzeit eingelöst werden sofern sie bei Terminvergabe mit Nummer angegeben werden. Gutscheine sind von sämtlichen Aktionen ausgeschlossen und können nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombiniert werden. Pro Sitzung ist nur ein Gutschein einlösbar und kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Oft kaufen Freunde zu Geburtstagen oder ähnlichem mehrere Gutscheine um sie einer Person zu schenken. Es ist in diesem Fall jedoch besser man sammelt das Geld und kauf davon einen gemeinsamen Gutschein.

Jeder Gutschein wird auf eine Person ausgestellt und kann nicht ohne Zustimmung übertragen oder verkauft werden. Gutscheine die man aus einer Rabattaktion erworben hat können nicht gewinnbringend verkauft werden. Gutscheine können nicht in Bar ausgezahlt werden. Bei Verlust gibt es keine Gewährleistung.

Gerne kannst du Gutscheine auch Online kaufen und erhälst diesen per Einschreiben. Ich erhebe für Online bestellte Gutscheine eine Gebühr für Verpackung & Versand in Höhe von 5 Euro.

Online bestellte Gutscheine kannst du ganz bequem per Banküberweisung bezahlen.

 

Cover up

Ein (Cover up) bedeutet, dass man ein vorhandenes Tattoo durch ein neues, meistens größeres, Tattoo überdeckt. Das kann ganz klassisch der Name vom Ex Partner sein, eine Jugendsünde oder aber das Werk von einem nicht professionellen Tätowierer.

In einigen fällen kann es jedoch auch sein, dass ein Kunde ein Tattoo nur durch ein neues ersetzen möchte.

In jedem Fall ist ein Cover up die Königsklasse was Tattoos angeht.

Ob man ein Tattoo Covern kann hängt von vielen Faktoren ab die persönlich besprochen werden müssen um genau zu planen wie man am besten vorgeht.

Eins ist jedoch ganz sicher, ein Cover up wird zu 99% deutlich dunkler als das zu überdeckende Tattoo und auch wesentlich größer.

Es ist immer genau zu besprechen ob es eher sinn macht ein Tattoo komplett zu überdecken, das ganze nur aufzuarbeiten oder vielleicht in ein neues mit zu integrieren.

Wichtig ist zu erwähnen, dass auch bei sorgfältiger Arbeit und jahrelanger Erfahrung ein komplettes überdecken nicht immer möglich ist. Es kann sein das die Haut oder das Gewebe vernarbt ist und dies durch das neue Tattoo ersichtlich bleibt. Genauso kann es sein, dass ein Cover up nicht 100% deckt und das alte Tattoo noch durchschimmert.

 

Aufarbeiten –  Was bedeutet es ein Tattoo aufzuarbeiten?

Das aufarbeiten von einem Tattoo bedeutet, dass man ein altes, schlechtes oder vielleicht zu hell gestochenes Tattoo neu nach tätowiert um das Tattoo wieder sauber & schön zu gestalten.

Ein Tattoo aufarbeiten ist meistens günstiger und mit weniger aufwand verbunden als ein komplettes Cover up. Man sollte sich immer Gedanken machen ob man ein Tattoo komplett überdecken möchte oder nur Aufarbeiten.

 

„Wanna do“ Tattoo Motive

Es gibt Bilder, Vorlagen, Motive oder Stilrichtungen an denen ein Tätowierer besonders großes Interesse hat diese in Form einer Tätowierung umzusetzen. Diese Motive oder Stilrichtungen werden meistens mit „wanna do“ beschrieben. Der Begriff „wanna do“ ist weltweit ein bekannter Begriff und bedeutet übersetzt soviel wie „will machen„.

Wanna Do’s werden meistens zu einem vergünstigten Special-Preis angeboten.